Weiterentwicklung der Nexellent-Plattform
Erschienen am 5.5.2021 | 2 Minuten zu lesen
Erschienen am 5.5.2021 | 2 Minuten zu lesen
Mit CONSENTRIC hat die Deutsche Post einen innovativen Dialogmarketing-Ansatz entwickelt, der die Wertigkeit und Nachhaltigkeit der Offline-Welt mit der Dynamik der Online-Welt verbindet und sogar eine Kanalübergreifende Analyse der Werbewirkung von Kampagnen ermöglicht.
Nexellent stellt hierfür die technologische Basis für das datenschutzkonforme Matching von Postadresse zum Cookie zur Verfügung und bietet einen Service, der die Wirkung von postalischer Werbung online messen kann.
Die damals bestehende Nexellent-Plattform sollte an neue, höhere Datenschutzanforderungen angepasst werden. Zusätzlich hatte das System bereits eine technische Auslastungsgrenze erreicht, mit der steigende und neue Anforderungen wie beispielsweise kürzere Verarbeitung- oder Berechnungszeiten von Kampagneninformationen, ebenfalls nicht mehr abgebildet werden konnten.
Eine weitere Herausforderung, vor die wir gestellt wurden, war es eine Vielzahl weiterer Partner in die Systemumgebung zu integrieren.
Das Ziel war es die bestehende Nexellent-Plattform auf eine stabile Basis zu bringen und gleichzeitig weiterzuentwickeln. Wir haben dabei die Verarbeitungskapazität vervielfacht und die Performance erhöht. Dadurch war es der Deutschen Post möglich, mit den darauf basierenden Produkte einen deutlich höheren Umsatz zu erzielen.
Wichtige Bausteine unseres Vorgehens waren:
Fotos