DORA erfolgreich im IT Service Management umsetzen
Praxis-Seminar für 
Finanzinstitute und 
Versicherer

Am 17. Januar 2025 ist der Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft getreten. Die EU-Verordnung verpflichtet Finanzinstitute zur Einhaltung strenger Vorgaben im Risikomanagement, in betrieblichen IT-Prozessen und im Auslagerungsmanagement. 

DORA-Compliance schützt Ihr Geschäft - Lassen Sie keine Risiken entstehen!

Unternehmen, die die neuen Anforderungen nicht erfüllen, riskieren regulatorische Feststellungen, Sicherheitsvorfälle und Strafen.

Jetzt anfragen und DORA-Anforderungen effektiv umsetzen!


 

DORA-Seminar: In unserem praxisorientierten Seminar erhalten Sie verständliche Erläuterungen zum Digital Operational Resilience Act (DORA) sowie konkrete Handlungsempfehlungen, um Ihre IT- und Risikomanagement-Prozesse wirksam und DORA-konform zu gestalten.

Unsere DORA-Seminare - praxisnah und umsetzungsorientiert

Praxis-Seminar „DORA in der Praxis“

📌 Preis: € 990

📌 Dauer: halbtags

📌 Leitung: Zwei erfahrene DORA-Experten

📌 Teilnehmerzahl: unbegrenzt (firmenintern)

📌 Format: Remote oder auf Anfrage auch vor Ort möglich

📌 Konkrete Maßnahmen zur DORA-Umsetzung im Unternehmen

📌 Inklusive Seminarunterlagen mit praxisnahen Umsetzungstipps
 

Kerninhalte

  • IT-Risikomanagement & Erhöhung der Resilienz
  • Incident Management & Meldepflichten
  • Outsourcing & Drittanbieter-Management unter DORA
  • Anpassung der ITSM-Prozesse an DORA
  • Automatisierung und der Einsatz von KI
  • Compliance Reporting

Maßgeschneidertes Inhouse-Seminar

📌 Preis: auf Anfrage

📌 Dauer: ganztägig

📌 Leitung: Zwei erfahrene DORA-Experten

📌 Teilnehmerzahl: unbegrenzt (firmenintern)

📌 Format: Remote oder auf Anfrage auch vor Ort möglich

📌 Individuelle Anpassung an Ihre IT- und Compliance-Anforderungen

📌 Inklusive Seminarunterlagen mit praxisnahen Umsetzungstipps


Mögliche Inhalte

  • Individuelle Bedarfsanalyse: Wir passen den Seminarumfang an Ihre spezifischen Geschäftsprozesse und IT-Strukturen an.
  • Prozessorientiertes Training: Fokussierung auf die für Sie kritischen DORA-Prozesse - sei es Incident Management, IT Risk Management oder Third Party Management.
  • Fachliche Schwerpunkte: Vertiefung besonders relevanter Themen wie Meldepflichten, Outsourcing-Controlling oder Compliance-Reporting.
  • Praxisnahe Fallstudien & Übungen: Anwendungsorientierte Best Practices für Ihr Unternehmen, die direkt auf Ihre Organisation übertragbar sind.

DORA-Compliance schützt Ihr Geschäft - Lassen Sie keine Risiken entstehen! 

Unser praxisorientiertes DORA-Seminar hilft Ihnen, sich gezielt auf die Umsetzung der regulatorischen Anforderungen vorzubereiten und unterstützt Sie sowohl in Ihrem DORA-Projekt, als auch als IT Leiter:in in Ihren IT Service Strukturen. 

JETZT ANFRAGEN

Warum sich unser DORA Seminar für Sie lohnt

Als mittelständisches Unternehmen mit langjährigem Kundenstamm im Banken-, Versicherungs- und Finanzsektor kennen wir die Herausforderungen und Bedürfnisse der Branche genau und entwickeln seit Jahren Compliance-gerechte IT-Services. Mit Hauptsitz in Deutschland und weiteren Standorten in Europa verbinden wir persönliche Betreuung mit internationaler Expertise. Wir bieten ein Höchstmaß an Flexibilität und stellen uns individuell auf unsere Kunden ein. Dabei arbeiten wir in erster Linie in einem service- und prozessorientierten Zusammenarbeitsmodell, setzen auf ISO-Standards und bringen einen eigenen Risikomanagementrahmen mit.
 

Prozessstandards und flexible Zusammenarbeitsmodelle

  • Orientierung an gängigen Frameworks wie ITILv4
  • Prozessorientierung und rollenbasiertes Arbeiten
  • Persönliche, deutschsprachige Betreuung
  • Skalierbare Ressourcen durch europäische Standorte

Transparente & auditsichere Prozesse

  • ISAE 3402 Typ 2 Reporting als Nachweis des internen Kontrollsystems
  • Hohe Fertigungstiefe: Staffing ohne Weitervergabe
  • Prüfrechte für den Auftraggeber und Vor-Ort-Inspektionen jederzeit möglich

Nahtlose Prozess- und Tool-Integration

  • Flexible Anpassung an Ihre bestehenden ITSM-Prozesse
  • Kontrolle und Wissen bleiben vollständig bei Ihnen
  • Realistische Exit-Strategien

Zertifizierte Sicherheit und Qualität

  • ISO 9001 & ISO 27001 zertifiziert, etabliert und regelmäßig auditiert
  • Eigener IT-Risikomanagementrahmen

Unabhängige Innenrevision

  • Kontinuierliche Prüfung der Compliance-, Governance- und Risikomanagementprozesse für höchste Sicherheit

Was Sie im DORA-Seminar lernen

DORA fordert von Unternehmen die Implementierung eines strukturierten und effektiven IT-Risikomanagements zur Sicherstellung der operationellen Resilienz. Unser Seminar zeigt Ihnen, wie Sie IT-Risiken identifizieren, bewerten und managen können. Wir erläutern die Bedeutung von Prozess-Ownership, klaren Verantwortlichkeiten und risikobasierten Entscheidungsprozessen. Sie lernen, eine Kultur des Risikobewusstseins und kontinuierlicher Verbesserung aufzubauen. Messbarkeit und Controlling stellen sicher, dass Risikomanagement nicht nur implementiert, sondern auch aktiv gelebt wird.

Für die systematische Erfassung und regelkonforme Meldung von Sicherheitsvorfällen ist ein effektives Störfallmanagement erforderlich. DORA setzt eine standardisierte Vorfallserkennung, Kategorisierung, Eskalation und Dokumentation voraus. In unserem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie ein robustes Incident Response System aufbauen, das die Meldepflichten an die Aufsichtsbehörden erfüllt und gleichzeitig die operative Effizienz absichert. Zusätzlich behandeln wir den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) zur Anomalieerkennung und automatischen Priorisierung. Zur schnelleren Analyse von Vorfällen und zur effizienten Erfüllung regulatorischer Anforderungen können durch den Einsatz moderner Technologien Benachrichtigungs- und Eskalationsmechanismen automatisiert werden.

Das IT-Service-Management (ITSM) spielt bei der Umsetzung von DORA eine Schlüsselrolle. Unternehmen müssen ihre ITSM-Prozesse an die neuen regulatorischen Anforderungen anpassen, um die Verfügbarkeit und Sicherheit ihrer IT-Dienste zu erfüllen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einer Configuration Management Database (CMDB) kritische Assets und deren Abhängigkeiten vollständig dokumentieren. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Veränderungs- und Ereignismanagementprozesse verbessern, um Risiken besser einschätzen und Veränderungen transparent nachvollziehen zu können. Ein weiteres Thema ist die Integration automatisierter Lösungen in bestehende ITSM-Prozesse zur effizienten und nachhaltigen Sicherstellung der DORA Compliance.

DORA legt einen besonderen Fokus auf das Risikomanagement von IT-Dienstleistern und Drittanbietern. Finanzinstitute und Versicherungen müssen sicherstellen, dass auch externe Partner den gleichen Sicherheits- und Resilienzstandards unterliegen. In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie kritische IKT-Drittdienstleister identifizieren, Verträge DORA-konform gestalten und klare SLA-Regelungen definieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Dienstleister aktiv in Ihre Incident-, Change- und Business Continuity-Prozesse einbinden. Zudem erfahren Sie, welche Überwachungs- und Prüfprozesse notwendig sind, um Managed Service Provider dauerhaft zu überwachen und regulatorische Risiken zu minimieren.

IT-Risiken, Vorfälle und Sicherheitsmaßnahmen müssen nach DORA lückenlos dokumentiert und berichtet werden. Die DORA-Schulung zeigt, wie automatisierte Compliance-Reporting-Tools manuelle Fehler vermeiden und Ressourcen effizient nutzen. Erfahren Sie, wie Predictive Maintenance & Self-Healing ITSM helfen, Störungen frühzeitig zu erkennen und automatisch zu beheben. Wir beschäftigen uns auch mit der automatisierten Erstellung von Audit Trails und DORA-konformen Reports, mit denen sich regulatorische Anforderungen ohne administrativen Mehraufwand erfüllen lassen.

Unternehmen müssen über ein klar definiertes Governance-Modell mit eindeutigen Rollen und Verantwortlichkeiten in der IT-Governance verfügen und externe Dienstleister entsprechend vertraglich binden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Verträge rechtssicher und DORA-konform gestalten. Zur langfristigen Sicherstellung der DORA-Konformität gehen wir auch auf die regelmäßige Durchführung von Audits und Resilienz-Checks ein.

Die verstärkte Automatisierung und der Einsatz von KI-Technologien nehmen eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung von DORA ein. Im Rahmen unseres Seminars erläutern wir Ihnen, wie KI-gestützte Systeme ein Echtzeit-Monitoring von KPIs und SLAs ermöglichen und wie automatisiertes Incident Detection & Response die Reaktionszeit auf sicherheitskritische Ereignisse drastisch verkürzen kann. Wir zeigen Ihnen, wie moderne KI-basierte Lösungen für Vertragsmanagement, Compliance Reporting und Security Analytics eingesetzt werden, um regulatorische Anforderungen wirksam zu erfüllen. Sie erhalten einen Überblick über die Zukunft der IT-Resilienz, einschließlich generativer KI und großer Sprachmodelle für ITSM und Cybersecurity.

Mehr Infos zu DORA? Entdecken Sie unsere exklusiven Whitepaper! 

Sie möchten Ihre DORA-Compliance effizient gestalten, regulatorische Anforderungen souverän umsetzen und Ihre IT-Resilienz stärken? Unsere praxisnahen Whitepaper liefern Ihnen konkrete Lösungsansätze, Strategien und Checklisten zur optimalen Anpassung Ihrer IT- und Risikomanagement-Prozesse an DORA.

Die Steuerung des IKT-Drittdienstleisters DORA-konform gestalten: ISAE 3402 Reporting

Die Zusammenarbeit mit IT-Dienstleistern ist mit Risiken verbunden, doch die DORA-Richtlinie verlangt eine lückenlose Steuerung. In diesem Whitepaper erfahren Sie, wie Sie ISAE 3402 als Prüfungsstandard nutzen, Ihre Dienstleister effizient steuern und gleichzeitig Audit- und regulatorische Anforderungen sicher erfüllen. Lernen Sie die Unterschiede zwischen ISAE 3402 Typ 1 und Typ 2 kennen und gestalten Sie Ihre ICT-Risikomanagementprozesse optimal.
 

ZUM WHITEPAPER

DORA-ready und zukunftssicher: Modernes IT Service Management für Banken und Versicherungen

Die DORA-Verordnung fordert strukturierte ITSM-Prozesse zur Minimierung von IT-Risiken und zur Wahrung einer durchgängigen Betriebsstabilität. Doch wie sieht ein modernes IT-Service-Management aus, das die regulatorischen Anforderungen erfüllt und gleichzeitig die Effizienz steigert? Erfahren Sie, wie Sie das Service Level Management optimieren, IT-Automation zielgerichtet einsetzen und die Reife Ihrer IT-Prozesse verbessern.
 

ZUM WHITEPAPER

Praxisanleitung für Finanzunternehmen: DORA-Checklisten für effektive Nutzung von IKT-Drittdienstleistungen

Ob Cloud Services oder IT-Outsourcing, die Zusammenarbeit mit IKT-Drittanbietern konfrontiert viele Unternehmen mit Herausforderungen. Sind Ihre Verträge, Prozesse und Sicherheitsvorkehrungen wirklich DORA-konform? Unser Whitepaper bietet Ihnen praxisorientierte Checklisten, um Risiken zu minimieren, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und Ihre Drittanbieter optimal zu steuern. Nutzen Sie diesen strukturierten Leitfaden zur Vermeidung von Regulierungsrisiken und zur nachhaltigen Stärkung Ihrer IT-Sicherheit.
 

ZUM WHITEPAPER

Werden Sie DORA-ready!

Erhalten Sie wertvolle Tipps zur Umsetzung der DORA Anforderungen aus der Praxis, Anregungen für Ihre Prozessanpassungen und Input für Ihre Digitalisierungsroadmap.

  • DORA-Überblick
  • Operative Zusammenarbeitsmodelle mit Ihrem IKT-Dienstleister
  • Vertragliche Tipps
  • ITSM Prozessanpassungen
  • Einsatz von KI im Betrieb als Präventionsmaßnahme
  • Aufbau und Integration einer CMDB und dem erforderlichen IKT-Asset Management

Ihr DORA-Weg: Warum Sie sich für unser Seminar entscheiden sollten

Selbst einlesen?

❌ Hoher Zeit- und Ressourcenaufwand

❌ Unklare Anforderungen & fehlende Strategie

❌ Aktionismus im DORA-Projekt

❌ Risiken durch unvollständige Implementierung

❌ Risiken durch rein theoretische Ableitung von Maßnahmen

Unser Seminar buchen?

✅ DORA-Vorgaben auf die eigene Organisation effektiv anwenden

✅ Konkrete Umsetzungsstrategien für Ihren IT-Betrieb

✅ Expertenwissen aus IT- und regulatorischen Bereichen

✅ Unbegrenzte Teilnehmerzahl für Ihr Unternehmen

Mit diesen Kunden arbeiten wir: 

Bereiten Sie Ihr Unternehmen optimal auf DORA vor!

Unsere praxisorientierte DORA-Schulung unterstützt Sie dabei, regulatorische Anforderungen klar und effizient umzusetzen. Profitieren Sie von automatisierten IT-Risikomanagement-Prozessen, KI-gestützten Resilienzstrategien und bewährten Best Practices. Auf Wunsch passen wir die Seminarinhalte individuell an Ihre Bedürfnisse an und begleiten Sie bei der Implementierung aller erforderlichen Maßnahmen.

SCHULUNG ANFRAGEN!

Weitere Themen für Sie